Worum geht es bei der
Vitamin N-Bewegung?

Mit der Vitamin N-Bewegung setze ich mich dafür ein, dass wir die Zukunft unserer Ernährung gestalten. 
Die Philosophien von Slow Food, der Planetary Health Diet und der vitalstoffreichen Vollwerternährung sind der Anstoß dieser Bewegung. Mein Anliegen ist es, auf die aktuelle Ernährungssituation und ihre gesundheitlichen, ökologischen und sozialen Auswirkungen aufmerksam zu machen und gleichzeitig lokale Angebote zu schaffen, die Ortsbewohner zum Mitmachen einladen.  Der Aufbau von Vitamin N-LebensMittelPunkten ermöglicht es, dass in unserem Stadtteil Begegnungsorte zum Austausch rund um das Thema Lebensmittel entstehen. So setzen wir uns als ganzer Stadtteil für das Wohl unserer Gesundheit, der Natur und der Gesellschaft ein, indem wir uns immer mehr von Lebensmitteln ernähren, die aus nächster Nähe kommen, von Kleinbauern angebaut und rein handwerklich verarbeitet werden. Zusammen mit vielen Menschen können wir auf diese Weise das Lebensmittelsystem im Sinne der Schöpfung transformieren. Das ist Gesundheitsprophylaxe, Naturschutz und Politik!

Was bedeutet Vitamin N?

Der Begriff Vitamin N stammt aus dem Buch „Das Prinzip Natur“.  Richard Louv beschreibt darin, wie sehr sich der Mensch von der Natur entfremdet hat. Für diese Entwicklung nennt der Autor zahlreiche Beispiele, die gesundheitliche, ökologische und gesellschaftliche Folgen mit sich bringen. Er macht Vorschläge, wie ein grünes Leben im industriellen und digitalen Zeitalter gelingen kann und ruft zu einer neuen „Mensch-Natur-Bewegung“ auf. 

Der Buchstabe „N“ steht nach der Erfindung von Richard Louv für Natur. Im Sinne meiner Auslegung der Vitamin N-Bewegung steht der Buchstabe für:  

Natur

Nahrung

Nachhaltigkeit

Nährstoffe

Nachbarn

Netzwerk

Nächstenliebe

Nutzen von vorhandenen Ressourcen

Menü schließen