Vereine & Organisationen für die ich mich engagiere:

Seit 2020 bin ich Mitglied von Slow Food und wirke bei der Regionalgruppe Mittelhessen mit.  
*****
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Lebensmittelsystem einsetzt, welches die biokulturelle Vielfalt und das Tierwohl schützt. International ist der Verein in 160 Ländern mit diversen Projekten, Kampagnen und Veranstaltungen aktiv. 

2021 habe ich an der Slow Food Youth Akademie teilgenommen und konnte dadurch viele engagierte junge Menschen kennenlernen. 
*****
Slow Food Youth ist ein Netzwerk junger lebensmittelbegeisterter Menschen, die sich über ganz Deutschland verteilen. Wir pflegen regen Kontakt zu anderen Organisationen wie Fridays for Future, Nyeléni, jAbl und Meine Landwirtschaft und arbeiten bundesweit zusammen, um politische Aktionen umzusetzen. Auch global sind wir vernetzt und halten Kontakt mit jungen Slow Foodies auf der ganzen Welt.

Seit der Gründung 2021 bin ich Mitglied im Ernährungsrat Marburg und Umgebung e.V. und koordiniere dort den Arbeitskreis „Marburger LebensMittelPunkte“. 
******
Der EMU ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die Akteure des Ernährungssystems vernetzen will, die den Wandel des Ernährungssystems in der Region gestalten wollen. Der EMU will Impulse geben und die Kräfte bündeln. Er macht ein Angebot auch an Politik und Verwaltung dabei zu sein. Der EMU will nicht fertige Lösungen anbieten, sondern sie gemeinsam mit den unterschiedlichen Akteuren entwickeln.

Seit 2021 bin ich Mitglied im Ganzheitlichen Gesundheitshaus e.V., Ich habe dort Ausbildungen zur Fastenleiterin und in Heilpflanzenkunde gemacht und 1 Jahr Praktikum absolviert. Ich kooperiere weiterhin mit dem Gesundheitshaus, z.B. in Form von Vorträgen.  
*****
Das Ganzheitliche Gesundheitshaus e.V. bietet ein umfassendes Programm rund um die Gesundheit an.  

Seit 2021 bin ich Mitglied bei der Gesellschaft für Gesundheitsberatung e.V. und mache dort zur Zeit meine Ausbildung zur Gesundheitsberaterin. 
*****
Die Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V. besteht seit 1978 und ist im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsaufklärung als gemeinnütziger Verein tätig. Sie wurde von dem Arzt und Ernährungspionier Dr. med. Max Otto Bruker (1909 – 2001) gegründet. Themen aus den Bereichen Medizin, Ernährung, Umwelt und Lebensberatung liegen uns besonders am Herzen. 

Seit 2022 bin ich Partnerin des Global Bean Projects und habe in Wehrda zusammen mit anderen Aktiven einen Hülsenfrüchte-Showgarden aufgebaut. 
*****
The Global bean project is a EU wide network of actors from civil society, enterprises, science, education and public institutions to promote and expand the use and cultivation of legumes in our kitchens, gardens and fields.

Seit 2022 bin ich Mitglied im PlantEurope Network – eine Plattform für  Ernährungswandel und Nachhaltige Ernährung.
*****

Das NAHhaft Projekt PlantEurope hat das Ziel, pflanzenbasierte Ernährungsweisen zu fördern. Dazu vernetzen wir Leuchtturminitiativen, Start-Ups, Vereine, Verbände, Forschende sowie Akteur*innen der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. 

Menü schließen