Die Hülsenfrüchte-Anbauversuche sind Experimente von Kleinbauern, Landwirten oder Privatleuten aus der Nachbarschaftsgemeinschaft, um den Anbau von Hülsenfrüchten auf Wehrdaer Boden und im Marburger Umland zu erproben. 

Details

Wann finden die Anbau-Versuche statt?
Zwischen März und Oktober 2023  

Wer kann mitmachen? 
Kleinbauern aus Wehrda und Umgebung oder Privatleute aus der Nachbarschaftsgemeinschaft, die eine größere Experimentier-Anbaufläche zur Verfügung haben

Wie funktioniert es?
Eine bestimmte Sorte oder verschiedene Sorten von Hülsenfrüchten werden auf der Versuchsfläche ausgebracht, um den Pflanzenwachstum zu beobachten und das Ernte-Ergebnis zu beurteilen. 
Wir begleiten und dokumentieren das Versuchsprojekt  zusammen mit den Kleinbauern/Landwirten/Privatpersonen und vernetzen mit Hülsenfrüchte-Experten aus Deutschland. 

Deine Wirkung

„Wehrda is(s)t gesund, ökologisch und fair.“
Indem du dich an den Hülsenfrüchte-Anbauversuchen beteiligst, leistest du einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsgestaltung der Ernährung für unseren Stadtteil. Mit der Erprobung von neuen Kulturen hilfst du dabei Erfahrungen zu sammeln, die für die zukünftige Lebensmittel-Versorgung durch die lokale Landwirtschaft wichtig sind. Mit dem Anbau von Hülsenfrüchten verhilfst du dem Acker-Boden darüber hinaus zu mehr Fruchtbarkeit. Damit engagierst du dich für eine zukünftige gesunde, klimafreundliche und soziale Ernährungsweise in unserem Stadtteil . 

Organisatoren

Tanja

Projekt-Koordination
Tanja begleitet die Anbau-Versuche und vermittelt Kleinbauern/Landwirte mit Hülsenfrüchten-Experten aus Deutschland. 

Du?

Projekt-Unterstützung
Wir brauchen dich zur Unterstützung und Begleitung des Projektes. 

Willst du mitmachen oder informiert werden?

Möchtest du mehr erfahren über die Hülsenfüchte-Anbauversuche? Möchtest du einen Anbauversuch starten?
Schreib uns oder lass dich in den eMail-Infoverteiler aufnehmen.

Menü schließen