Liebe Freunde,
endlich ist es soweit!!!!!
Salvatore Conte, der Mandelbauer aus Sizilien, freut sich schon auf unsere Bestellungen!!!
Ein dreiviertel Jahr habe ich auf diesen Moment gewartet, denn die Mandeln aus dem letzten Jahr waren nach ein paar Wochen schon alle weg und die letzte Hand voll hüte ich wie einen Schatz in einer kleinen Glasdose im Wohnzimmer.
Signor Conte hat mir ein paar Fotos geschickt – seine Mandelbäume haben im Januar geblüht und tragen jetzt Früchte. Die Mandeln hängen am Baum mit grüner Schale, sind im Moment am Wachsen und Reifen. Die klimatischen Bedingungen sind optimal. Ende August wird er sie dann für uns ernten.
Auf dem Land von Signor Conte stehen so viele Bäume, dass wir wohl alle unseren Jahresvorrat an Mandeln decken können. Er hat 9 Hektar Land. Alles was er nicht an uns verkauft, wird er vor Ort in Partanna an kleine „Pasticcerien“ (Konditoreien) verkaufen.
Für alle aus dem Umkreis von Marburg:
Jeder der Interesse an den Mandeln hat und sie vorraussichtlich im September (spätestens Oktober, je nach Lieferzeitpunkt) in Marburg/Wehrda abholen möchte, der kann mir gerne hier seine Bestellung schicken:
DEINE MANDEL-BESTELLUNG:
Für alle, die aus weiterer Entfernung kommen:
Wenn ihr gemeinsam mit euren Familien, Freunden, Kollegen oder Nachbarn eine Menge von 10kg-15kg zusammenbekommt, dann werde ich Signor Conte bitten, eine separate Sammel-Lieferung direkt zu euch nach Hause zu schicken.
Bis Mitte August werde ich alle Bestellungen sammeln und sie dann an Signor Conte weitergeben. Der Preis beträgt um die 22€/Kilo. Im August werde ich euch den Preis bestätigen, sobald feststeht wie groß die Ernte war und wie groß in etwa die Lieferung und die damit verbundenen Kosten sind.
Es gibt keine festen Gebinde, ihr könnt so viele Gramm oder Kilos bestellen, wie ihr möchtet (bzw. soviel wie euch für ein Jahr reichen 🙂 )
Juni bis Mitte August: Vorbestellung
Mitte/Ende August: Ernte
September: Mandeln knacken
Ende September/Anfang Oktober: Lieferung
Im letzten Jahr habe ich übrigens neben Signor Conte noch einen weiteren Mandelbauern aus einer anderen Region Italiens ausfindig machen können. Er ist allerdings so besonders, dass ich ihn euch in einem separaten Post vorstellen werde (folgt!).
Auch die Mandeln von Angelo DiVitas Tante dürfen wir in diesem Jahr wieder bekommen!
Wir können uns also auf eine hoffentlich reiche Ernte freuen!! 🙂
Hier kommt noch eine wichtige Info:
die Mandeln sind NICHT chemisch behandelt!
Sie kommen direkt vom Baum, so wie sie die Natur geschaffen hat. Das bedeutet, dass es passieren kann, dass sich kleine Insekten oder Larven in der ein oder anderen Mandel befinden und dass daraus später Motten heranwachsen können.
Signor Conte empfiehlt die Mandeln am besten in einen Lein-/Baumwollsack umzufüllen und kühl zu lagern (idealerweise unter 17 Grad). Angelo’s Tante lagert ihre Mandeln immer im Kühlschrank und sagt, so würden sie 1 Jahr ohne Probleme halten.
Die Mandeln, die ich in meiner Glasdose aufbewahre, sind jetzt nach einem Jahr immer noch gut. Der ein oder andere von euch hatte allerdings ein paar Waben in den Mandeln vom letzten Jahr. Bitte rechnet damit, dass das passieren kann.
Ich persönlich bevorzuge ein paar Insekten anstatt der Chemie und nehme deswegen das Risiko der Motten gerne in Kauf 😉
Wer sich nicht mehr daran erinnert, wie Salvatore Conte aussieht oder wer sich nochmal etwas zum globalen Handel von Mandeln in Erinnerung rufen möchten, der kann hier auf diesem Blog-Post vorbeischauen:
Eins können wir uns mit diesen Mandeln sicher sein:
es ist unsere gemeinsame Gegenbewegung zum globalen Großhandel.
Wir machen damit nicht die Böden in Kalifornien kaputt, tragen nicht zur Monokultur aus großindustrieller Landwirtschaft bei und verursachen auch keine Transportwege von einem Kontinent zum nächsten.
S O N D E R N wir unterstützen einen Kleinbauern, dessen Mandeln keine Zertifizierung tragen und trotzdem wahrscheinlich allen ökologischen Qualitätskriterien entsprechen.
U N D……….. – vielleicht das allerbeste an dem Ganzen: es sind Mandeln, die einen solch unverwechselbaren Geschmack haben, an den wir uns wohl immer dann erinnern werden, wenn wir jemals wieder eine Mandel aus dem Supermarkt essen.
In diesem Sinne freue ich mich auf eure Bestellungen und unsere gemeinsame Vitamin-N Bewegung.
Eure
Tanja
