Das sind unterstützenswerte Kleinbauern, die ich persönlich besucht habe und die mich aufgrund ihrer Anbau-Philosophie überzeugt haben. Viele von ihnen haben keine Bio-/Öko-Zertifizierung auch wenn sie ökologischen Ackerbau betreiben oder bestrebt sind bodenschonend zu arbeiten. Die Vitamin N Bauern sind häufig Familienbetriebe, Landwirte im Nebenerwerb oder auch Zusammenschlüsse von Erzeugergemeinschaften.
Die Vitamin N Bauern bewirtschaften unterschiedliche Flächengrößen zwischen 2 Hektar und 400 Hektar und sind oft Kleinbauern auf Grund der Betriebsgrößen in der Region (als kleiner Betrieb gilt z.B.: 400 Hektar in Mecklenburg-Vorpommern, 30 Hektar in Mittelhessen, 2 Hektar ist in Italien – je nach Region).
Einige Hülsenfrüchte-Bauern tragen ein hohes Ertragsrisiko und machen erste neue Anbauversuche, um einen wertvollen Beitrag zur Biodiversität auf deutschen Äckern zu leisten.