
Die Wehrdaer Saisongärten sind 50 qm große abgetrennte Parzellen auf einem Acker vom Landwirtschaftsbetrieb Christina & Tobias Müller. Die Acker-Parzellen werden für eine Saison an Menschen aus der Wehrdaer Nachbarschaftsgemeinschaft vermietet, um Gemüse anzubauen.
Details
Wann findet das Angebot statt?
Das Angebot findet von Mai bis Oktober 2023 statt.
>>> Es sind noch Parzellen frei <<<<<
Wer kann mitmachen?
Alle Menschen, die in Wehrda wohnen oder sich mit Wehrda verbunden fühlen.
Wie funktioniert es?
Bauer Tobias teilt seinen Acker im April in Parzellen ein und bereitet den Boden vor. Anfang Mai findet am Acker ein Termin mit allen Saisongärtnern zur Parzellen-Übergabe statt. Ab dann wird jeder Saisongärtner für sein gemietetes Stück Acker verantwortlich. Die Saisongärten werden nach dem Prinzip „Freies Gärtnern“ bewirtschaftet: vom Samen bis zur Ernte – du entscheidest selbst was du anbauen möchtest und wie du deine Acker-Parzelle gestaltest. Der Landwirtschaftsbetrieb Müller stellt einen Wassertank zur gemeinschaftlichen Nutzung für alle Gärtner zur Verfügung. Jeder Saisongärtner bringt seine Lieblings-Gartengeräte, sein Saatgut und seine Jungpflanzen selbst mit.
Uns ist es wichtig, welches Saatgut verwendet wird, daher geben wir dir Empfehlungen für Bezugsquellen für samenfestes Saatgut von kleinen oder lokalen Saatgut-Initiativen sowie Bezugsquellen von Jungpflanzen. Die Empfehlungsliste findest du hier.
Deine Wirkung
„Wehrda is(s)t gesund, ökologisch und fair.“
Indem du dein eigenes Gemüse anbaust, leistet du einen wichtigen Beitrag zur Ernährungssouveränität in unserem Stadtteil. Aus einer 50 qm Acker-Parzelle können 3-4 Wehrdaer für einige Monate mit Gemüse versorgt werden und das zu 100% selbst angebaut, 100% regional, 100% fair. Indem du samenfestes Saatgut und Samen von alten Gemüsesorten in den Boden bringst, trägst du einen wichtigen Teil dazu bei, dass die Sortenvielfalt und Biodiversität in unserem Stadtteil gefördert wird. Mit uns zusammen setzt du dich damit für eine gesunde, klimafreundliche und soziale Ernährungsweise in unserem Stadtteil ein.
Acker-Lage
Der Acker befindet sich in Wehrda in der Nähe vom Spielplatz Am Weißenstein, Richtung Burgruine.
Organisatoren
Melissa

LMP Acker-Koordination
Melissa betreut vor Ort den „LebensMittelPunkt Acker“ fachlich und steht euch für Fragen während der Saison zur Verfügung.
Tobias

Acker-Besitzer
Bauer Tobias stellt die Nutzungsvereinbarung aus und bestimmt die Regeln auf seinem Acker.
Tanja

Projekt-Koordination
Tanja koordiniert die administrativen Acker-Angelegenheiten und die Acker-Gemeinschaft.
Kosten
21€ pro Monat von Mai-Oktober oder 125€ für die Saison
Brauchst du Beratung beim Gemüseanbau?
Du hast noch nie dein Gemüse selber angebaut und brauchst ein paar Tipps und Anleitung?
Melissa berät dich gerne und bietet über die ganze Saison hinweg eine individuelle Ackerberatung für dich an. Sie erklärt dir wann du was säen und pflanzen kannst, wie du deine Beete pflegst und worauf du beim Gärtnern achten musst, damit du eine große Ernte erhältst.
Kosten: 5€ pro Monat oder 30€ für die gesamte Saison. Die Beratung kann jeden Monat einzeln gebucht werden oder von Anfang an für die ganze Saison.
Termine: mittwochs 17.30-19.00 Uhr. Ein weiterer Termin wird noch festgelegt. Oder individuelle Terminabsprache mit Melissa.
Willst du mitmachen oder informiert werden?
Hast du Fragen zu den Saisongärten? Möchtest du eine Acker-Parzelle mieten? Möchtest du dir eine Acker-Parzelle mit jemand anderem teilen, aber weißt nicht mit wem? Schreib uns oder lass dich in den eMail-Infoverteiler aufnehmen.
Wir reservieren gerne eine Acker-Parzelle für dich und schicken dir die Nutzungsvereinbarung zum Unterschreiben zu.