Der Wehrdaer Nachbarschaftsmarkt ist ein Treffpunkt zum Kennenlernen, zum Vernetzen und zur Nachbarschaftshilfe,
an dem Selbstgemachtes und Selbsterzeugtes von und für Wehrdaer angeboten, getauscht und verschenkt wird. 

Details

Wann findet der Nachbarschaftsmarkt statt?
Während der Saison von Mai bis Oktober immer freitags nachmittags von 16.30-18.00 Uhr.  
Die genauen Daten und Zeiten werden über den eMail-Infoverteiler kommuniziert. 

Wer kann mitmachen? 
Besucher: Alle Wehrdaer, die sich über Begegnung, Austausch und Vernetzung freuen 
Anbieter: Alle Wehrdaer, die etwas Selbstgemachtes oder Selbsterzeugtes herstellen und es mit Nachbarn teilen möchten. 

Was passiert auf dem Nachbarschaftsmarkt?
Jeder Wehrdaer ist dazu eingeladen mitzumachen, vorbeizukommen, etwas Selbstgemachtes oder Selbsterzeugtes anzubieten oder einfach nur zu schauen und mit Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Vielleicht stellst du zu Hause selbst etwas her, z.B. aus Lebensmitteln (Marmelade, Brote, Nudeln, Kräutersalze, etc.), oder du hast eine große Ernte, die du gerne teilen möchtet, oder du machst etwas Kreatives (z.B. selbstgebastelte Karten oder Taschen), oder du hast Selbstgenähtes oder Gestricktes, oder du möchtest deine Dienste anderen Nachbarn anbieten (z.B. Gartenpflege, Gassi-Gehen, Kinderbetreuung, Wohnzimmer-Konzerte, etc). – dann ist der Nachbarschaftsmarkt für dich geschaffen! Je größer und schöner das Angebot wird, desto mehr können sich die Nachbarn über ein vielfältiges Marktgeschehen freuen!

Deine Wirkung

„Wehrda is(s)t gesund, ökologisch und fair.“
Indem du dich als Besucher oder Anbieter am Nachbarschaftsmarkt beteiligst, leistest du einen wichtigen Beitrag für die Nachbarschaftsgemeinschaft in unserem Stadtteil. Durch Kennenlernen und Vernetzen schaffst du Kontakte zu anderen Menschen aus deiner Umgebung und entdeckst, wer die Wehrdaer sind. Die Beziehungen zu Nachbarn können motivieren, zum Beispiel wenn es darum geht, sich gemeinsam für eine gesunde, klimafreundliche und soziale Ernährungsweise einzusetzen, um bis zum Jahr 2030 Ernährungssouveränität für unseren Stadttteil zu erschaffen. 

Marktort

Der Markt befindet sich in Wehrda im Lärchenweg 1 auf dem Hof von Bauer Tobias Müller, direkt neben der Martinskirche.

Organisatoren

Tanja

Markt-Koordination
Tanja kommuniziert die Termine für den Markt und das wöchentliche Angebot an die Nachbarschaftsgemeinschaft.

Linde

Markt-Organisation
Linde organisiert Marktstände und Verpflegung für die Nachbarschaftsgemeinschaft. 

Tobias

Hof-Besitzer
Bauer Tobias stellt seinen Hof für den Nachbarschaftsmarkt zur Verfügung. 

Willst du mitmachen oder informiert werden?

Hast du Fragen zum Nachbarschaftsmarkt? Willst du den Markt besuchen oder etwas anbieten? Hast du Lust dich einzubringen und bei der Marktgestaltung zu helfen? Schreib uns oder lass dich in den eMail-Infoverteiler aufnehmen.

Markt-Planungstreffen 2021
Advents-Mini-Märkte 2021

Wir danken der Stadt Marburg für die bisherige finanzielle Unterstützung.  

Nachbarschaftsmarkt 2021/2022

Stadt Marburg, Stadtteilfond Wehrda

Menü schließen