
Alle Wehrdaer sind dazu eingeladen, sich über die Entwicklung des Projektes „LebensMittelPunkt Werhda“ zu informieren, die Angebote der einzelnen LebensMittelPunkte zu nutzen oder beim Projektaufbau aktiv mitzuwirken und auf diese Weise Teil der Nachbarschaftsgemeinschaft zu werden.
Informiert werden
eMail-Infoverteiler
Der eMail-Infoverteiler bietet für alle Nachbarn und Projektinteressierten die beste Möglichkeit über die Entwicklung des Stadtteil-Projektes informiert zu werden. Wenn du Informationen erhalten möchtest, dann trage dich gerne über das Formular für den eMail-Infoverteiler ein.
Mitmachen
Angebote nutzen / Anmelden
Saisongärten, Gemeinschaftsacker, Aktionstage, Einkaufsgemeinschaft, Verarbeiten/Haltbarmachen, Lern-Acker, Generationen-Acker, Kurse & Ausflüge. Wenn du dich für diese Angebote anmelden möchtest, dann schicke uns gerne eine Nachricht.
Aktiv werden
Engagement
Wir freuen uns, wenn du Lust hast, die LebensMittelPunkte zusammen mit uns aufzubauen. Für jeden LebensMittelPunkt gibt es kleine Projektgruppen, in denen Ideen ausgetauscht und für den Stadtteil umgesetzt werden. Ab März 2023 treffen wir uns regelmäßig zu Projekttreffen und kommunizieren miteinander über einen offenen eMail-Verteiler. Hier unten findest du eine Liste mit Bereichen, für die wir aktuell Unterstützung suchen – es sind Möglichkeiten, wie du dich einbringen kannst. Wenn du dich im Aktiv-Team engagieren möchtest, dann schicke uns gerne eine Nachricht.
Kontakt & Aufnahme in den eMail-Infoverteiler
Du kannst uns gerne eine eMail schreiben an: lebensmittelpunkt.wehrda@gmail.com oder sende eine Whatsapp/Telegram-Nachricht an: 0176-21248928. Tanja wird dir antworten. Oder nutze dieses Formular, um in den eMail-Infoverteiler aufgenommen zu werden:
Folge dem Projekt
Instagram
Folge dem Projekt auf @lebensmittelpunkt.wehrda und @nachbarschaftsmarkt.wehrda
Telegram
Zum Info-Austausch nutzen wir die Telegram-Gruppe „LMP Wehrda Infoaustausch“. Wenn du über die Telegram-Gruppe informiert werden möchtest, dann schicke uns gerne deine Handynummer, damit wir dich in die Gruppe aufnehmen können.
Willst du mit uns aktiv werden?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dich für das Projekt engagieren kannst. Du kannst dich einer Projektgruppe anschließen, eine einmalige Tätigkeit ausführen oder immer mal wieder, wenn du Zeit und Lust hast, mithelfen. Von kreativer Ideenentwicklung, über praktische Tätigkeiten bis zu theoretischen und administrativen Arbeiten gibt es viele Aufgaben – suche dir aus, woran du am meisten Freude hast!
Als Schüler oder Student kannst du dich im Rahmen eines Praktikums oder durch ehrenamtliches Engagement beim Aufbau der LebensMittelPunkte beteiligen. Der Ernährungsrat Marburg & Umgebung e.V. stellt dir für deinen Einsatz eine Bescheinigung aus.
Alle Generationen, Nationalitäten und Geschlechter sind willkommen! Kontaktiere uns, damit wir gemeinsam herausfinden können, wie du dich am besten einbringen kannst.
So kannst du das Projekt unterstützen:
LEBENSMITTELPUNKT | Aktion/Thema | BENÖTIGTE UNTERSTÜTZUNG | WANN |
---|---|---|---|
1. LMP: Acker / Landwirtschaft |
![]() |
Recherchieren & Empfehlungsliste erstellen: Welche kleinen lokalen Saatguterzeuger gibt es, von denen wir Saatgut beziehen können? | |
Sammelbestellung von Saatgut für die Nachbarschaftsgemeinschaft koordinieren | Jan-April | ||
Jungpflanzen für die Nachbarschaftsgemeinschaft vorziehen | Jan-April | ||
Saatgut von Wehrdaer Ackergemüse sammeln | Juli-Okt | ||
Wehrdaer Saatgut-Bibliothek erstellen | |||
![]() |
Anbauplan für den "Gemeinschaftsacker" erstellen | April | |
Anbau | Blumen-Streifen anlegen und pflegen | Mai | |
Hülsenfrüchte-Tunnel bauen | Mai | ||
Organisation | "Zum-Mitnehmen"-Station einrichten: ein Ort an dem Pflanzen und Ernte für die Ackergemeinschaft zum Mitnehmen/Verschenken deponiert werden können | ||
Schwarzes-Brett zum Info-Austausch für die Ackergemeinschaft besorgen | |||
Druck eines Info-Schildes in Auftrag geben | |||
![]() |
Plakate & Flyer für die Obstbaum-Akionstage gestalten | April-Juli | |
Kontakt mit Obstbaum-Besitzern in der Nachbarschaft aufnehmen und über Aktionstage informieren | Juni-Juli | ||
![]() |
Kontakt mit dem Global Beans Netzwerk halten, um globale Projekte nach Wehrda zu bringen und lokal umzusetzen | ||
Bildungsmaterial über Hülsenfrüchte sammeln und zusammenstellen | |||
SeedFestival organisieren | |||
Großflächige Hülsenfrüchte-Anbau-Experimente durchführen | März-Oktober | ||
2. LMP: Markt |
![]() |
Hilfe beim Marktaufbau | Mai-Okt, freitags 15.00 -16.30 Uhr |
Hilfe beim Marktabbau | Mai-Okt, freitags 18.00 -19.00 Uhr | ||
Unterstützung während des Marktes | Mai-Okt, freitags 16.30 -18.00 Uhr | ||
![]() |
Ware abpacken | 1 - 1,5 Stunden pro Woche | |
Kontakt mit Freie Lasten aufnehmen & Antrag für ein E-Lastenrad in Wehrda einreichen | |||
Ware mit dem E-Lastenrad in Wehrda ausfahren | 1 - 1,5 Stunden pro Woche | ||
![]() |
Standorte für Foodsharing Fairteiler in Wehrda ausfinding machen | ||
Lebensmittel-Läden & Supermärkte in Wehrda kontaktieren und nach Kooperationsbereitschaft fragen | |||
Lebensmittel retten (von Läden/Supermärkten abholen) und zur Fairteil-Station in Wehrda bringen | |||
3. LMP: Küche |
![]() |
Liste erstellen: Welche Utensilien benötigen wir für das Haltbarmachen/Verarbeiten der Lebensmittel? | März/April |
Küchen-Einsätze für die Verarbeitung von Ernteüberschüssen organisieren | Juni-Oktober | ||
4. LMP: Ernährungsbildung |
![]() |
Flyer & Plakate mit Kursprogramm gestalten | März/April |
Flyer in Wehrda verteilen, Plakate aufhängen | April | ||
Kommunikation | Social Media | Instagram-Kanal betreuen, Beiträge & Stories erstellen | |
Projekt-Informationen auf nebenan.de publizieren | |||
Projekt-Informationen in Telegram-Gruppe posten | |||
Youtube-Videos erstellen | |||
PR | Fotos & Videomaterial erstellen, Projektentwicklung dokumentieren | ||
Interviews mit Projektteilnehmern führen | |||
Presseartikel schreiben, Projektinformationen an Presse kommunizieren | |||
Projekt-Bekanntmachung | Projektvorstellung in Schulen/Kindergärten/Vereine/Organisationen | ||
Unterstützung bei Messe-Einsätzen | |||
Flyer falten | |||
Flyer verteilen, Plakate aufhängen | |||
Sponsoring | Fördergeld-Suche | Sponsoren suchen | |
Liste mit potentiellen Sponsoren erstellen | |||
Sponsoren kontaktieren & Förderanträge schreiben | |||
Mittelverwendung kontrollieren & dokumentieren | |||
Visionsmalbuch für Kinder | Die Zeichnungen einer Künstlerin zu "Wehrda 2030" für den Buchdruck formatieren | ||
Kontakt aufnehmen mit Wehrdaer Kindergärten & Schule, um Visionsmalbuch bekannt zu machen | |||
In der Projektgruppe Ideen sammeln: Wie können die Visions-Zeichnungen der Künstlerin noch verwendet werden? | |||
![]() |
In der Projektgruppe Ideen sammeln: Welches Motto soll das diesjährige Marktfest haben? Programm, Musik, Gestaltung? |