Durch Wehrdaer Getreideanbau- & Verarbeitung sollen neue Möglichkeiten geschaffen werden, um die lokal angebauten Acker-Kulturen speisefertig aufzubereiten und für den Stadtteil nutzbar zu machen. 

Details

Wann findet das Anbau- & Verarbeitungsprojekt statt?
Bis 2024 soll ein Konzept erarbeitet werden, wie in Zukunft die Acker-Kulturen lokal verarbeitet werden können. 

Wer kann mitmachen? 
Alle Menschen, die in Wehrda und Umgebung wohnen und sich für das Projekt interessieren. Kleinbauern/Landwirte, die ihre Ernten dem Stadtteil für die Weiterverarbeitung zur Verfügung stellen. 

Wie funktioniert es?
Es wird eine Projektgruppe gebildet, um eine Konzeptidee zu entwickeln. Jeder kann mitmachen und seine Ideen einbringen.  

Deine Wirkung

„Wehrda is(s)t gesund, ökologisch und fair.“
Indem du als Kleinbauer/Landwirt zukünftig deine Ernte dem Stadtteil verkaufst, leistest du einen wichtigen Beitrag zur lokalen Kreislaufwirtschaft und zur Ernährungssouveränität in unserem Stadtteil. Gemeinsam wollen wir Wege finden, wie die Ernte im Ort bleiben kann. Damit setzen wir uns für eine zukünftige gesunde, klimafreundliche und soziale Ernährungsweise in unserem Stadtteil ein. 

Organisatoren

Tanja

Projekt-Koordination
Tanja entwickelt gemeinsam mit euch Ideen für das Konzept. 

Du?

Unterstützung Projekt-Koordination
Wir brauchen dich zur Unterstützung und Begleitung des Projektes.

Willst du mitmachen oder informiert werden?

Möchtest du mehr über die Projektidee erfahren? Möchtest du mit uns Gedanken und Ideen austauschen?
Schreib uns oder lass dich in den eMail-Infoverteiler aufnehmen.

Menü schließen