Der Generationen Lern-Acker ist eine Parzelle auf dem Acker vom Landwirtschaftsbetrieb Müller,
auf dem sich Kinder, Erwachsene und Senioren begegnen, um zwischen Jung und Alt Erfahrungen rund um den Gemüseanbau auszutauschen und miteinander zu lernen.

Details

Wann findet der Generationen Lern-Acker statt?
Von Mai bis Oktober 2023, jeden Mittwoch 15-17 Uhr  
>>>> Es sind noch 5 Plätze frei <<<<<

Wer kann mitmachen? 
Senioren, Erwachsene, Jugendliche und Grundschulkinder sowie Kleinkinder mit ihren Eltern aus Wehrda 

Was passiert auf dem Generationen Lern-Acker?
Während der Saison treffen sich 10 Wehrdaer zwischen 0 bis 100 Jahre einmal wöchentlich auf dem Acker und lernen voneinander und miteinander wie Gemüseanbau funktioniert. Melissa leitet die Gruppe, fördert den Austausch untereinander und gibt fachliche Anweisungen zum säen, pflanzen, pflegen und ernten der Ackerparzelle. 

Deine Wirkung

„Wehrda is(s)t gesund, ökologisch und fair.“
Indem du mit wehrdaer Nachbarn aus unterschiedlichen Generationen Gemüse anbaust, leistest du einen wichtigen Beitrag zur Nachbarschaftsgemeinschaft. Du lernst von anderen oder andere lernen von dir. Durch den generationenübergreifenden Austausch wird altes Wissen weitergetragen und geht nicht verloren. Mit uns und anderen zusammen setzt du dich damit für eine gesunde, klimafreundliche und soziale Ernährungsweise in unserem Stadtteil ein. 

Bildungsort

Der Acker befindet sich in Wehrda in der Nähe vom Spielplatz Am Weißenstein, Richtung Burgruine.

Organisatoren

Melissa

Lern-Acker Leitung
Melissa organisiert den Lern-Acker und
leitet die Gruppe. 

Du?

Lern-Acker Betreuung
Wenn du Erfahrungen in Gruppenbetreuung und/oder Gemüseanbau hast, dann suchen wir dich zur Unterstützung. 

Tanja

Sponsorensuche
Tanja koordiniert das Projekt, sucht Finanzierungsmöglichkeiten und Sponsoren. 

Das sagt Melissa:

Die ganze Familie gemeinsam auf dem Acker, alle Generationen packen zusammen an – so war es früher und so habe auch ich es noch während meiner Kindheit auf dem Bauernhof erlebt. Heutzutage sind Generationen übergreifende Aktivitäten seltener. Dabei können Jung und Alt wunderbar voneinander lernen und profitieren und sich ergänzen. Mein Anliegen dabei ist es praktisches Wissen über den Gemüseanbau zu vermitteln, Freude am gemeinsamen Schaffen in der Natur zu erwecken und Zwischenmenschliche Begegnung zu ermöglichen.

Teilnahmegebühren

20€ pro Monat/pro Teilnehmer
Wir sind auf der Suche nach Sponsoren, um für jeden die Teilnahme am Generationen Lern-Acker ermöglichen zu können. 

Willst du mitmachen oder informiert werden?

Willst du dich anmelden? Hast du Fragen zum Generationen Lern-Acker? Möchtest du den Lern-Acker mitbetreuen?
Melissa schickt dir gerne den Anmeldebogen für die Saison 2023 zu. Schreib uns oder lass dich in den eMail-Infoverteiler aufnehmen.

Menü schließen