Durch Foodsharing werden Lebensmittel gerettet und verteilt, um den achtlosen Umgang mit ihnen zu beenden.
Details
Wann wird es Foodsharing in Wehrda geben? Eine oder mehrere Foodsharing-Stationen sollen für Wehrda im Jahr 2023 aufgebaut werden.
Wer kann mitmachen? Alle Menschen, die in Wehrda wohnen oder sich mit Wehrda verbunden fühlen.
Wie funktioniert Foodsharing? Foodsaver holen Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden, von Betrieben ab und teilen sie mit anderen über einen Fairteiler. Alle Informationen findest du auf der Website von Foodsharing.
Deine Wirkung
„Wehrda is(s)t gesund, ökologisch und fair.“ Indem du dich bei Foodsharing für Wehrda beteiligst, leistest du einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit unseres Stadtteils. Du verhinderst Lebensmittel- und Ressourcenverschwendung. Dadurch setzt du dich mit uns zusammen für eine klimafreundliche und soziale Ernährungsweise in unserem Stadtteil ein.
Fairteiler-Standort
In Wehrda gibt es noch keine Fairteiler. Du kannst dabei mithelfen, einen oder mehrere aufzubauen.
Ansprechpartner
Tanja
Ideen-Geberin Tanja bespricht gerne mit dir die Idee und vernetzt dich mit anderen Engagierten oder erfahrenen Foodsavern aus anderen Marburger Stadtteilen.
Du?
Foodsaver Wir brauchen dich als Foodsaver und um eine Fairteil-Station in Wehrda aufzubauen.