Wann finden die Gemeinschaftseinkäufe statt?
Wir bestellen das ganze Jahr über direkt bei den Kleinbauern. In manchen Fällen bestellen wir nur einmal im Jahr direkt nach der Ernte. Aktuell können wir keine Bestellungen tätigen, da wir bisher keinen Lager- und Verteilraum in Wehrda gefunden haben.
Wer kann mitmachen?
Alle Nachbarn, die in Wehrda wohnen oder sich mit Wehrda verbunden fühlen und Kleinbauern unterstützen möchten.
Wie funktioniert die Einkaufsgemeinschaft?
Es gibt „Einkäufer“, die Kleinbauern aus nächster Nähe suchen und bei ihnen in regelmäßigen Abständen Großbestellungen für die Nachbarschaftsgemeinschaft aufgeben. Eingekauft werden Lebensmittel, die direkt vom Bauern (nicht vom Großhandel) kommen und rein handwerklich (nicht industriell) verarbeitet werden. Beim Einkauf orientieren wir uns an der Philosphie von Slow Food. Lebensmittel die wir einkaufen, sind für eine vitalstoffreiche, vollwertige Ernährungsweise geeignet und entsprechen der Planetary Health Diet. Der Einkauf wird durch die Nachbarschaftsgemeinschaft selbstorganisiert und ist nicht profitorientiert. Die bestellte Ware der Kleinbauern-/erzeuger wird an einen zentralen Lager- & Verteilort in Wehrda angeliefert. Einige landwirtschaftliche Erzeugnisse werden auf Vorrat bestellt und zentral gelagert. Andere Erzeugnisse werden nur einmal im Jahr nach der Ernte bestellt und sofort verteilt. Es gibt Erzeugnisse, die erst dann bestellt werden, wenn eine Mindestabnahmemenge zu Stande kommt. Einmal in der Woche wird die Ware abgepackt und steht dann am Verteilort abholbereit. In Zukunft sollen die Bestellungen mit dem Lastenrad zu den Wehrdaer Nachbarn ausgeliefert werden – direkt vor die Haustür, so bequem wie ein Amazon-Paket. Die Bestellliste sowie die Bestellabwicklung wird über den eMail-Infoverteiler kommuniziert.